
© Johannes Keil
Europäische Politik und Brüssel ist für viele häufig weit weg – oft noch weiter als die 258,95 Kilometer Luftlinie bis Münster! Daher holen wir die europäische Politik im Jahr der Europawahl für einen Abend nach Münster.
Die Hochschulgruppe „Visionen für Europa“ und Pulse of Europe Münster laden am Mittwoch, 10. April 2019, um 19 Uhr zur Vorführung des Dokumentarfilms „Democracy – Im Rausch der Daten“ mit einem Input von Ralf Bendrath, der an diesem Abend bei uns sein wird, in das CINEMA an der Warendorfer Str. 45 ein. Der Eintritt ist frei, es wird um Spenden gebeten.
„Ein dokumentarisches Meisterwerk!“, urteilte die Deutsche Film- und Medienbewertung. Der Dokumentarfilm „Democracy – Im Rausch der Daten“ zeigt anschaulich und mitreißend den für Außenstehende oft abstrakten Rechtsetzungsprozess der Europäischen Union anhand der Aushandlungen zur Datenschutzgrundverordnung. Der Regisseur David Bernet begleitet die beiden Protagonisten, den damaligen Europaabgeordneten und Berichterstatter Jan Philipp Albrecht und die damalige Vizepräsidentin der EU-Kommission und Kommissarin für Justiz, Grundrechte und Bürgerschaft Viviane Reding, mit der Kamera und blickt in die Hinterzimmer der Verhandlungen. Dafür wurde der Film mit dem Deutschen Dokumentarfilmpreis 2017 ausgezeichnet.
Wir freuen uns über Input von und anschließende Diskussion mit Ralf Bendrath – der Mann hinter dem Protagonisten des Dokumentarfilms, Jan Philipp Albrecht, dessen wissenschaftlicher Mitarbeiter er war. Der studierte Politikwissenschaftler arbeitet seit 2009 im Europäischen Parlament und weiß, wie Europa in Brüssel tickt. Zuvor war er mehrere Jahre in der Forschung und Politikberatung tätig, und bloggt heute noch regelmäßig als Netzaktivist zu Themen wie Datenschutz und digitalen Bürgerrechten.
Ein Mitglied aus unserer Hochschulgruppe war vorab bei Radio Q zu Gast , dem Hochschulrundfunk von Münster, und hat mit Radio Q-Reporter Julian Fischer gesprochen. Den Link zum Facebook-Event gibt es hier.
Die Veranstaltung wird finanziell unterstützt durch den AStA der Universität Münster und den Verein die Linse.
Impressionen der Veranstaltung:
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.