5. Online-Infoabend zu Karrierewegen in der EU

Hier geht’s direkt zur Veranstaltung.

Als WiWi oder Jurist:in bei der EU arbeiten?

Ihr habt Lust, die EU und ihre Institutionen einmal von innen kennenzulernen und vielleicht sogar mal dort zu arbeiten? Dann habt Ihr am 15.05.2023 die Möglichkeit, Euch über Karrierewege in der EU zu informieren. Thematisch werden wir uns bei dieser Veranstaltung auf potenzielle Jobs als Wirtschaftswissenschaftler:in oder Jurist:in konzentrieren. Beginnen werden wir um 18:00 Uhr c.t. auf Zoom mit einer kurzen allgemeinen Einführung von Shiva Heitmann. Sie ist EU Careers Ambassador an der Universität Münster und damit vom EPSO (dem europäischen Amt für Personalauswahl) dazu zertifiziert, Studierende über die Karrieremöglichkeiten in der EU zu informieren. Allerdings sollen diese Ausführungen nicht zu theoretisch bleiben, deswegen werden wir zusätzlich noch zwei Expert:innen hören, die Euch aus erster Hand berichten können. Natürlich wird auch genug Zeit für all Eure Fragen bleiben.

Die erweiterten Zugangsdaten lauten wie folgt:

Meeting-ID:                   681 4645 5152
Kenncode:                      EUROPA27
Schnelleinwahl mobil:    +49 69 3807 9883
Link zum Online-Event

Eine Fortsetzung dieser Veranstaltung mit weiteren Karrierewegen ist bereits angedacht.

Wir freuen uns auf Euch!

„Schottland – Wege in die EU“ – Einladung zum Themenabend

Hullo! How ye daein?

Visionen für Europa lädt dich ein für einen Themenabend zum einem der sagenumwobensten, geschichtsträchtigsten und wunderschönsten Teil Europas: Schottland.

Gemeinsam mit unserem treuen Mitglied (und waschechtem Schotten) James gehen wir am Donnerstag, den 20.04. um 19:00 Uhr im Fürstenberghaus (Raum F33 im EG) auf eine kleine Entdeckungsreise durch die schottische Geschichte und schottische Politik. Insbesondere die Auswirkungen des Brexits sowie der mehrfachen Unabhängigkeitsreferenden werden Thema des Abends sein.

Bei Snacks und in gemütlicher Atmosphäre möchten wir dich somit einladen auf einen entspannten Schottland-Abend. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Rückfragen können aber gerne über visionenfuereuropa@outlook.de gestellt werden.

Bye and see ye!

Einsteiger:innentreffen am 17.04.

Europafans aufgepasst! Studierende aller Fachrichtungen sind bei uns willkommen!

Ihr seid daran interessiert, mit uns Reisen nach Brüssel und in andere europäische Städte zu planen, Beertastings auszurichten, bei einem Kaminabend gemeinsam einen Film zu schauen und europäische Themen zu diskutieren? Dann kommt gerne vorbei am 17.04. um 18:30 Uhr zu unserem Einsteiger:innentreffen. Wir treffen uns im Raum U43/44 (UG) in der KSHG, Frauenstr. 3-6.

Nach dem Treffen besteht die Möglichkeit, sich bei einem Getränk noch besser kennenzulernen und auszutauschen.

Wir freuen uns auf Euch!

Einladung zum Europäischen Beertasting am 07. Dezember 2022

Es ist wieder soweit!

Die Hochschulgruppe Visionen für Europa möchte am 07. Dezember 2022 zu einem gemütlichen Abend mit europäischem Beertasting einladen. Kommt um 19:00 Uhr bei der B-Side Zwischennutzung (Am Hawerkamp 29) vorbei für einen Schluck Europa!

Eine Vielzahl europäischer Biersorten sollen eure Geschmacksnerven in neue europäische Gefilde bringen. Das alles für nur 5€ p.P.!

Die Anmeldung wird am Mittwoch, den 30.11. um 12:00 Uhr beginnen. Schreibt uns dazu einfach eine Mail mit eurem Namen an: visionenfuereuropa@outlook.de.

Die Plätze werden nach dem first come – first serve Verfahren vergeben. (Sehr) Schnell sein lohnt sich!

Sobald unsere Anmeldeliste voll ist, werden wir euch benachrichtigen. Danach bitten wir euch, bis Samstag, den 03. Dezember 2022 den Teilnahmebeitrag zu überweisen (die Bankverbindung wird euch dann per Mail mitgeteilt). Solltet ihr es dieses Mal nicht geschafft haben, seid nicht traurig! Wir setzen euch gerne auf die Warteliste für das nächste Tasting!

Wir freuen uns auf Euch!

Update: Bitte beachtet, dass das Tasting in der B-Side Zwischennutzung stattfindet und nicht am Hafen! Die richtige Adresse lautet: Am Hawerkamp 29. Das Gebäude kann man hier sehen.

Einsteiger:innentreffen am 24.10.

Europafans aufgepasst!

Ihr seid daran interessiert, mit uns Reisen nach Brüssel und in andere europäische Städte zu planen, Beertastings auszurichten, bei einem Kaminabend gemeinsam einen Film zu schauen und europäische Themen zu diskutieren? Dann kommt gerne vorbei am 24.10. um 18:15 Uhr zu unserem Einsteiger:innentreffen im kleinen Forum (EG) der KSHG in der Frauenstr. 3-6.

Nach dem Treffen besteht die Möglichkeit, sich bei einem Getränk noch besser kennenzulernen und auszutauschen. Studierende aller Fachrichtungen sind bei uns willkommen.

Wir freuen uns auf Euch!

3. Online-Infoabend zu Karrierewegen in der EU

Hier geht’s direkt zur Materialsammlung.

Visionen für Europa in Kooperation mit EU Careers Münster

Europa-Fans aufgepasst!

Ihr habt Lust, die EU und ihre Institutionen einmal von innen kennenzulernen und vielleicht sogar mal dort als Forscher:in zu arbeiten und Europa mitzugestalten? Dann habt Ihr am 20.06.2022 wieder die Möglichkeit, Euch über Karrierewege in der EU zu informieren. Thematisch werden wir uns bei unserer dritten Veranstaltung auf die Arbeit als Naturwissenschaftler:in bei der EU konzentrieren. Beginnen werden wir um 18:30 Uhr auf Zoom mit einer kurzen allgemeinen Einführung von Anna Kunkel. Sie ist EU Careers Ambassador an der Universität Münster und damit vom EPSO (dem europäischen Amt für Personalauswahl) dazu zertifiziert, Studierende über die Karrieremöglichkeiten in der EU zu informieren. Unsere Interviepartner:innen werden noch in Kürze bekanntgegeben.

Die erweiterten Zugangsdaten lauten wie folgt:

Meeting-ID:                   681 4645 5152
Kenncode:                      EUROPA27
Schnelleinwahl mobil:    +49 69 3807 9883
Link zum Online-Event

Eine weitere Fortsetzung dieser Veranstaltung mit weiteren Karrierewegen ist bereits angedacht.

Wir freuen uns auf Euch!

Nur noch wenige Plätze für die Studienreise nach Straßburg!

Entdeckt mit uns die wunderschöne Stadt!

+++ Noch wenige freie Plätze +++

Für unsere Reise nach Straßburg haben wir noch ein paar freie Plätze. Wenn ihr Lust habt, euch vom 08.-11.06. den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte, das Europaparlament, den Europarat und noch einige andere spannende Sachen anzuschauen, dann meldet euch gerne noch an! Details zur Anmeldung und zur Fahrt gibts hier:

Infos zur Anmeldung und zur Reise gibt’s hier!

Wir freuen uns auch Euch!

Ersatztermin für 2. Online-Infoabend zu Karrierewegen in der EU am 16. Mai 2022

Hier geht’s direkt zur Veranstaltung.

Visionen für Europa in Kooperation mit EU Careers Münster

Europa-Fans aufgepasst!

Nachdem unsere Veranstaltung am ursprünglichen Termin leider ausfallen musste, freuen wir uns Euch mitteilen zu können, dass wir mit dem 16.05.2022 bereits einen Ersatztermin gefunden haben. Thematisch werden wir uns bei dieser Veranstaltung auf die Arbeit als Permanent Official oder Contract Agent bei der EU konzentrieren. Beginnen werden wir um 18:00 Uhr c.t. auf Zoom mit einer kurzen allgemeinen Einführung von Anna Kunkel. Sie ist EU Careers Ambassador an der Universität Münster und damit vom EPSO (dem europäischen Amt für Personalauswahl) dazu zertifiziert, Studierende über die Karrieremöglichkeiten in der EU zu informieren. Als Interviewpartner*innen für Eure Fragen konnten wir mehrere Expert*innen gewinnen.

Die erweiterten Zugangsdaten lauten wie folgt:

Meeting-ID:                   681 4645 5152
Kenncode:                      EUROPA27
Schnelleinwahl mobil:    +49 69 3807 9883
Link zum Online-Event

Eine weitere Fortsetzung dieser Veranstaltung mit weiteren Karrierewegen ist bereits angedacht.

Wir freuen uns auf Euch!

Wahlparty zur französischen Präsidentschaftswahl

Am 24.04. haben wir gemeinsam mit den Jungen Europäischen Föderalisten (JEF), dem Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW) und dem Förderverein des Instituts für Politikwissenschaft eine Wahlparty zu den Präsidentschaftswahlen in Frankreich veranstaltet. Ein schöner Abend mit einem guten Ausgang für die politische Zukunft Frankreichs.

Zu Beginn des Abends war die Stimmung noch etwas angespannt. Nach einer Begrüßung durch die Moderatoren Steffen Verheyen (JEF) und Valentin Schillig (Visionen für Europa) machte PD Dr. Matthias Freise in einer kurzen Ansprache deutlich, wie entscheidend diese Wahl für Frankreich und Europa ist. Wer den Wahlkampf in Frankreich nur am Rande verfolgt hat, musste sich keine Sorgen machen. In einem Vortrag gingen Antonia Meiring und Isabelle Radovan (Visionen für Europa) noch einmal auf die wichtigsten Themen der Wahl und die einzelnen Kandidat*innen ein. Sabrina Vahldiek (Juniorbotschafterin DFJW) erklärte, wie die Wahl in unserem Nachbarland überhaupt abläuft.

Um die Stimmung etwas aufzulockern, konnten die Teilnehmenden ihr (neu erworbenes) Wissen zu Frankreich und den Kandidat*innen dann in verschiedenen Quizzen testen. Heraus kam dabei auch, dass vielleicht nicht alle Teilnehmenden die gleiche Käsesorte wählen würde, es aber keine Schwierigkeiten gab, sich auf einen Wunschkandidaten für die Stichwahl zu einigen: Emmanuel Macron.

Kurz vor der Live-Schaltung zu den Ergebnissen um 20 Uhr konnte uns die Historikerin Mylène Wienrank in einem Interview mit Eva Larisch (JEF) noch einen Eindruck zur Stimmung in Frankreich geben, die, ähnlich wie bei uns im Saal, recht angespannt war.

Als Macron schließlich als Sieger feststand, machte sich Erleichterung breit. Um das Ergebnis zu diskutieren, hatten wir dann noch die Gelegenheit, Eric Sangar und Cécile Leconte, Dozierende von der Partnerhochschule Sciences Po Lille live aus Frankreich zu interviewen. Beide betonten, wie wichtig die Wiederwahl Macrons für Europa und nicht zuletzt auch für die deutsch-französische Freundschaft ist.

Als Nervennahrung für die Wahlparty stand ein französisches Buffet bereit. So konnte sich die Teilnehmenden den ganzen Abend über mit verschiedenen Käse- und Baguettesorten stärken. Alles in allem war es ein spannender Abend, der einmal mehr gezeigt hat, wie wichtig es ist, sich mit unseren europäischen Nachbarn auseinanderzusetzen.

An dieser Stelle möchten wir uns daher noch einmal herzlich beim DFJW für Unterstützung bei der Organisation des Abends sowie bei den Expert*innen aus Frankreich für ihre interessanten Beiträge bedanken. Vielen Dank natürlich auch an die zahlreichen Teilnehmer*innen – wie freuen uns schon auf die nächste Veranstaltung!

2. Online-Infoabend zu Karrierewegen in der EU

Hier geht’s direkt zur Materialsammlung.

Visionen für Europa in Kooperation mit EU Careers Münster

Europa-Fans aufgepasst!

Ihr habt Lust, die EU und ihre Institutionen einmal von innen kennenzulernen und vielleicht sogar mal dort zu arbeiten? Dann habt Ihr am 25.04.2022 erneut die Möglichkeit, Euch über Karrierewege in der EU zu informieren. Thematisch werden wir uns bei unserer zweiten Veranstaltung auf die Arbeit als Permanent Official, Contract Agent oder Temporary Agent konzentrieren. Beginnen werden wir um 18:00 Uhr c.t. auf Zoom mit einer kurzen allgemeinen Einführung von Anna Kunkel. Sie ist EU Careers Ambassador an der Universität Münster und damit vom EPSO (dem europäischen Amt für Personalauswahl) dazu zertifiziert, Studierende über die Karrieremöglichkeiten in der EU zu informieren. Als Interviewpartner*innen für Eure Fragen konnten wir Daniel Rosskamp, Samira Giesen und Sevim Atkas gewinnen.

Die erweiterten Zugangsdaten lauten wie folgt:

Meeting-ID:                   636 1241 5486
Kenncode:                      EUROPA27
Schnelleinwahl mobil:    +49 69 3807 9883
Link zum Online-Event

Eine weitere Fortsetzung dieser Veranstaltung mit weiteren Karrierewegen ist bereits angedacht.

Wir freuen uns auf Euch!