Wahlparty zur französischen Präsidentschaftswahl

Am 24.04. haben wir gemeinsam mit den Jungen Europäischen Föderalisten (JEF), dem Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW) und dem Förderverein des Instituts für Politikwissenschaft eine Wahlparty zu den Präsidentschaftswahlen in Frankreich veranstaltet. Ein schöner Abend mit einem guten Ausgang für die politische Zukunft Frankreichs.

Zu Beginn des Abends war die Stimmung noch etwas angespannt. Nach einer Begrüßung durch die Moderatoren Steffen Verheyen (JEF) und Valentin Schillig (Visionen für Europa) machte PD Dr. Matthias Freise in einer kurzen Ansprache deutlich, wie entscheidend diese Wahl für Frankreich und Europa ist. Wer den Wahlkampf in Frankreich nur am Rande verfolgt hat, musste sich keine Sorgen machen. In einem Vortrag gingen Antonia Meiring und Isabelle Radovan (Visionen für Europa) noch einmal auf die wichtigsten Themen der Wahl und die einzelnen Kandidat*innen ein. Sabrina Vahldiek (Juniorbotschafterin DFJW) erklärte, wie die Wahl in unserem Nachbarland überhaupt abläuft.

Um die Stimmung etwas aufzulockern, konnten die Teilnehmenden ihr (neu erworbenes) Wissen zu Frankreich und den Kandidat*innen dann in verschiedenen Quizzen testen. Heraus kam dabei auch, dass vielleicht nicht alle Teilnehmenden die gleiche Käsesorte wählen würde, es aber keine Schwierigkeiten gab, sich auf einen Wunschkandidaten für die Stichwahl zu einigen: Emmanuel Macron.

Kurz vor der Live-Schaltung zu den Ergebnissen um 20 Uhr konnte uns die Historikerin Mylène Wienrank in einem Interview mit Eva Larisch (JEF) noch einen Eindruck zur Stimmung in Frankreich geben, die, ähnlich wie bei uns im Saal, recht angespannt war.

Als Macron schließlich als Sieger feststand, machte sich Erleichterung breit. Um das Ergebnis zu diskutieren, hatten wir dann noch die Gelegenheit, Eric Sangar und Cécile Leconte, Dozierende von der Partnerhochschule Sciences Po Lille live aus Frankreich zu interviewen. Beide betonten, wie wichtig die Wiederwahl Macrons für Europa und nicht zuletzt auch für die deutsch-französische Freundschaft ist.

Als Nervennahrung für die Wahlparty stand ein französisches Buffet bereit. So konnte sich die Teilnehmenden den ganzen Abend über mit verschiedenen Käse- und Baguettesorten stärken. Alles in allem war es ein spannender Abend, der einmal mehr gezeigt hat, wie wichtig es ist, sich mit unseren europäischen Nachbarn auseinanderzusetzen.

An dieser Stelle möchten wir uns daher noch einmal herzlich beim DFJW für Unterstützung bei der Organisation des Abends sowie bei den Expert*innen aus Frankreich für ihre interessanten Beiträge bedanken. Vielen Dank natürlich auch an die zahlreichen Teilnehmer*innen – wie freuen uns schon auf die nächste Veranstaltung!