Reisebericht Brüssel, 24. bis 26. Juni 2014

Vom 24.-26. Juni 2015 organisierte unsere Hochschulgruppe eine Studienreise nach Brüssel. Wir haben uns besonders darüber gefreut, dass die Gruppe dieses Jahr sehr gemischt war. Die Teilnehmer waren Studierende in Bachelor und Master-Studiengängen sowie Doktoranden*innen aus vielen verschiedenen Fachbereichen. Nachdem der erste Tag vor allem der ersten Erkundung Brüssels diente und bei einem gemeinsamen Abendessen die Möglichkeit bot, sich untereinander kennen zu lernen, standen am zweiten Tag die europäischen Institutionen im Vordergrund. Bei einem Besuch im Europaparlament beim Abgeordneten von Münster, Markus Pieper, konnten wir direkt vor Ort mit ihm über verschiedene Themen diskutieren. Der Fokus lag hauptsächlich auf der Frage der Zukunft Griechenlands in der Eurozone. In der Europäischen Kommission wurde uns zunächst vorgestellt, was sich in der neuen Kommission von Jean-Claude Juncker geändert hat, um im Anschluss genauer auf das Thema Flüchtlingspolitik einzugehen. Ein Teil der Gruppe konnte sich am Donnerstagabend am Place du Luxembourg unter die Praktikanten und Mitarbeiter in Brüssel mischen. Freitags waren dann andere Akteure an der Reihe, die versuchen in Brüssel Einfluss auf die europäische Politik zu nehmen: Die Landesvertretung NRW, RWE und das European Environmental Bureau, eine der größten Umwelt-NGOs in Brüssel. Der inhaltliche Fokus wurde auf das Thema Energiepolitik gelegt. Die verschiedenen Auffassungen und Ambitionen in Bezug auf die Energiepolitik der EU unterschiedenen sich erheblich zwischen den verschiedenen Lobbygruppen, welches es uns ermöglichte ein möglichst umfassendes Bild von den Tätigkeiten der Akteure in Brüssel zu erhalten.
Wir danken allen Teilnehmer*innen für ihr Interesse und die rege Beteiligung an den Diskussionen während der Besuche, sowie den Institutionen und Akteuren für die Möglichkeit die Arbeit der EU hautnah zu erleben.

Visitors group Markus PIEPER

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s