Das European Youth Event (EYE), welches alle zwei Jahre in Straßburg im Europäischen Parlament stattfindet, lädt junge Menschen aus ganz Europa dazu ein, mit Parlamentarier*innen und Mitarbeiter*innen der europäischen Institutionen und Vertreter*innen der Zivilgesellschaft über die Zukunft der EU zu diskutieren.
Nachdem wir vor zwei Jahren bereits an dem Event teilgenommen hatten, haben wir uns dieses Jahr im Rahmen des Projektes „Reclaiming Europe“ gemeinsam mit Mitgliedern des Netzwerks Junge Islam Konferenz Nordrhein-Westfalen auf das Event vorbereitet, sind gemeinsam zum EYE gefahren und haben unsere Erfahrungen und Anregungen für die Zukunft Europas in einer Abschlussveranstaltung zusammen reflektiert. Gefördert wurde das Projekt im Rahmen der Alumni-Fonds von der Stiftung Mercator.
Die gemeinsame Gruppe um junge Erwachsene zwischen 18 und 26 Jahren von Visionen für Europa und dem Netzwerk Junge Islam Konferenz traf sich zunächst beim Vorbereitungs-Workshop am 19. Mai 2018 in Münster. Ziel des Workshops war es, dass sich die beiden Gruppen kennenlernen und austauschen. Als inhaltliche Vorbereitung erarbeitete sich die Gruppe europäische Themen und Ziele sowie Leitfragen für das EYE.
Zwei Wochen später ging es nach Straßburg zum European Youth Event (EYE). Nach der Anreise führte uns der erste gemeinsame Ausflug zunächst zur Großen Moschee von Straßburg, wo wir gemeinsam am Iftar (Fastenbrechen) teilnahmen. Für viele der Teilnehmer*innen von Visionen für Europa war es die erste Teilnahme an einem Iftar, und dementsprechend mit vielen neuen positiven Eindrücken verknüpft. Am nächsten Morgen machten wir uns dann voller Spannung auf zum Europäischen Parlament. Vorgefunden haben wir dort vor allem begeisterte Europäer*innen aus ganz Europa (dem ganzen Kontinent!), engagierte Vereine, die ihre eigenen Veranstaltungen organisiert haben, motivierte Helfer*innen und spannende Redner*innen. Die Gruppe schwärmte aus zu verschiedenen Veranstaltungen zu den unterschiedlichsten Themen. Besonders häufig wurden Workshops und Diskussionsrunden zu Fragen der Digitalisierung und der damit verbundenen Möglichkeiten der Partizipation, der Migration und Integration, des Umweltschutzes und der sozialen Gerechtigkeit angeboten. Immer wieder trafen sich kleinere Gruppen wieder zum Mittagessen, Sonne genießen, Stadt erkunden und beim Abendprogramm. Am ersten Abend wurde im Regen getanzt und eine riesige Party vor dem Parlament gefeiert, am zweiten Abend organisierte die Stadt Straßburg ein Open Air Kino am Rheinufer. Mit vielen neuen Eindrücken, Freundschaften, Ideen und Motivation machten wir uns schließlich wieder auf die Heimreise.
Hier findet ihr die einzelnen EYE-Berichte der Teilnehmer*innen unserer Gruppe.
Und vielen Dank an YourslamTV für den tollen Video-Rückblick auf das EYE 2018 in Straßburg.
Am 19. Juni 2018 organisierten wir eine Abschlussveranstaltung mit dem Ziel, die Erfahrungen und Erkenntnisse der Teilnahme am EYE in die Gesellschaft zu tragen. Auf dem Podium der Diskussionsveranstaltung „Jung! Kompetent! Unterrepräsentiert?“ saßen Akilnathan Logeswaran, Europa-Aktivist aus München, Isabel Hoffmann von Visionen für Europa und Sabrien Mari von der JIK NRW. Moderiert wurde die Veranstaltung von Julia Henn. Neben den Erfahrungen vom European Youth Event wurde auch thematisiert, wie es sich mit der Partizipation und Repräsentation von jungen Menschen in der EU verhält, wie benachteiligte Gruppen besser eingebunden werden können und wie effektiv die jugendpolitischen Projekte der EU sind (z.B. Erasmus und Interrail-Ticket).
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.