
© Europäische Kommission – Vertretung in Deutschland
Bei der Europawahl 2019 gab es sowohl in Deutschland, als auch im europäischen Durchschnitt eine ungewohnt hohe Wahlbeteiligung. Seit der Einführung der Wahlen 1979 ist sie vor allem im europäischen Durchschnitt fast kontinuierlich gesunken, doch dieses Jahr gab es im Vorfeld viel Aktionen und Wettbewerbe mit dem Ziel, die Wahlbeteiligung zu steigern und auch Visionen für Europa hat mit Infoständen in Coerde, Kinderhaus und am Überwasserkirchplatz auf die Wahl aufmerksam gemacht. In Deutschland trugen diese Bemühungen Früchte: Die Wahlbeteiligung erhöhte sich im Vergleich zu den 47,9 % aus dem Jahr 2014 erheblich. Münster erreichte mit 73,65 % die zweithöchste Beteiligung aller 401 deutschen Wahlkreise, sodass wir zumindest hoffen können, mit unseren Posts und Aktionen einige Leute zur Beteiligung motiviert zu haben.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.