Für unsere Reise nach Straßburg haben wir noch ein paar freie Plätze. Wenn ihr Lust habt, euch vom 08.-11.06. den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte, das Europaparlament, den Europarat und noch einige andere spannende Sachen anzuschauen, dann meldet euch gerne noch an! Details zur Anmeldung und zur Fahrt gibts hier:
Nachdem in den letzten zwei Jahren aufgrund von Corona keine Reisen geplant werden konnten, freuen wir uns dieses Jahr wieder eine Reise anbieten zu können.
Wann?
Vom 8. bis 11. Juni geht es mit Visionen für Europa nach Straßburg.
Was?
Dort besuchen wir unter anderem das EU-Parlament, die Europäische Bürgerbeauftragte, den Europarat und den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Weitere Programmpunkte bei anderen Institutionen sind noch geplant.
Wie?
Wenn ihr Lust habt mitzufahren, diese tolle Stadt zu entdecken und gleichzeitig nette Leute kennenzulernen, könnt ihr euch am 11.05. ab 18 Uhr per Email (visionenfuereuropa@outlook.de) verbindlich für die Fahrt anmelden. Dafür benötigen wir von euch folgende Angaben:
vollständiger Name
Geburtsdatum
Handynummer
Staatsangehörigkeit
Die Reise ist für Studierende im Alter von 18 bis 30 Jahren gedacht. Bitte beachtet außerdem, dass ihr zum Zeitpunkt der Reise ein gültiges Ausweisdokument benötigt (Personalausweis, Reisepass o. Ä.). Für die Reise gilt die 2G-Regelung.
Den Teilnahmebeitrag in Höhe von 190€ überweist ihr dann bitte innerhalb von 7 Tagen nach unserer Bestätigung eurer Teilnahme an folgendes Konto: Visionen für Europa IBAN: DE53 4005 0150 0000 6038 03 Im Verwendungszweck dann einfach „Straßburgreise 2022 – Name“ angeben.
Wir freuen uns auf Euch und die Zeit in Straßburg!
Visionen für Europa in Kooperation mit EU Careers Münster
Europa-Fans aufgepasst!
Nachdem unsere Veranstaltung am ursprünglichen Termin leider ausfallen musste, freuen wir uns Euch mitteilen zu können, dass wir mit dem 16.05.2022 bereits einen Ersatztermin gefunden haben. Thematisch werden wir uns bei dieser Veranstaltung auf die Arbeit als Permanent Official oder Contract Agent bei der EU konzentrieren. Beginnen werden wir um 18:00 Uhr c.t. auf Zoom mit einer kurzen allgemeinen Einführung von Anna Kunkel. Sie ist EU Careers Ambassador an der Universität Münster und damit vom EPSO (dem europäischen Amt für Personalauswahl) dazu zertifiziert, Studierende über die Karrieremöglichkeiten in der EU zu informieren. Als Interviewpartner*innen für Eure Fragen konnten wir mehrere Expert*innen gewinnen.
Am 24.04. haben wir gemeinsam mit den Jungen Europäischen Föderalisten (JEF), dem Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW) und dem Förderverein des Instituts für Politikwissenschaft eine Wahlparty zu den Präsidentschaftswahlen in Frankreich veranstaltet. Ein schöner Abend mit einem guten Ausgang für die politische Zukunft Frankreichs.
Zu Beginn des Abends war die Stimmung noch etwas angespannt. Nach einer Begrüßung durch die Moderatoren Steffen Verheyen (JEF) und Valentin Schillig (Visionen für Europa) machte PD Dr. Matthias Freise in einer kurzen Ansprache deutlich, wie entscheidend diese Wahl für Frankreich und Europa ist. Wer den Wahlkampf in Frankreich nur am Rande verfolgt hat, musste sich keine Sorgen machen. In einem Vortrag gingen Antonia Meiring und Isabelle Radovan (Visionen für Europa) noch einmal auf die wichtigsten Themen der Wahl und die einzelnen Kandidat*innen ein. Sabrina Vahldiek (Juniorbotschafterin DFJW) erklärte, wie die Wahl in unserem Nachbarland überhaupt abläuft.
Um die Stimmung etwas aufzulockern, konnten die Teilnehmenden ihr (neu erworbenes) Wissen zu Frankreich und den Kandidat*innen dann in verschiedenen Quizzen testen. Heraus kam dabei auch, dass vielleicht nicht alle Teilnehmenden die gleiche Käsesorte wählen würde, es aber keine Schwierigkeiten gab, sich auf einen Wunschkandidaten für die Stichwahl zu einigen: Emmanuel Macron.
Kurz vor der Live-Schaltung zu den Ergebnissen um 20 Uhr konnte uns die Historikerin Mylène Wienrank in einem Interview mit Eva Larisch (JEF) noch einen Eindruck zur Stimmung in Frankreich geben, die, ähnlich wie bei uns im Saal, recht angespannt war.
Als Macron schließlich als Sieger feststand, machte sich Erleichterung breit. Um das Ergebnis zu diskutieren, hatten wir dann noch die Gelegenheit, Eric Sangar und Cécile Leconte, Dozierende von der Partnerhochschule Sciences Po Lille live aus Frankreich zu interviewen. Beide betonten, wie wichtig die Wiederwahl Macrons für Europa und nicht zuletzt auch für die deutsch-französische Freundschaft ist.
Als Nervennahrung für die Wahlparty stand ein französisches Buffet bereit. So konnte sich die Teilnehmenden den ganzen Abend über mit verschiedenen Käse- und Baguettesorten stärken. Alles in allem war es ein spannender Abend, der einmal mehr gezeigt hat, wie wichtig es ist, sich mit unseren europäischen Nachbarn auseinanderzusetzen.
An dieser Stelle möchten wir uns daher noch einmal herzlich beim DFJW für Unterstützung bei der Organisation des Abends sowie bei den Expert*innen aus Frankreich für ihre interessanten Beiträge bedanken. Vielen Dank natürlich auch an die zahlreichen Teilnehmer*innen – wie freuen uns schon auf die nächste Veranstaltung!
Aufgrund von mehreren Krankheitsfällen muss unsere Veranstaltung heute Abend leider ausfallen. Wir sind allerdings schon auf der Suche nach einem Ersatztermin! Wenn ihr über den neuen Termin informiert werden möchtet, tragt euch einfach unter folgendem Link mit eurer E-Mailadresse ein: https://forms.gle/FwdGCxRz3ajWs9CJ7 .
Visionen für Europa in Kooperation mit EU Careers Münster
Europa-Fans aufgepasst!
Ihr habt Lust, die EU und ihre Institutionen einmal von innen kennenzulernen und vielleicht sogar mal dort zu arbeiten? Dann habt Ihr am 25.04.2022 erneut die Möglichkeit, Euch über Karrierewege in der EU zu informieren. Thematisch werden wir uns bei unserer zweiten Veranstaltung auf die Arbeit als Permanent Official, Contract Agent oder Temporary Agent konzentrieren. Beginnen werden wir um 18:00 Uhr c.t. auf Zoom mit einer kurzen allgemeinen Einführung von Anna Kunkel. Sie ist EU Careers Ambassador an der Universität Münster und damit vom EPSO (dem europäischen Amt für Personalauswahl) dazu zertifiziert, Studierende über die Karrieremöglichkeiten in der EU zu informieren. Als Interviewpartner*innen für Eure Fragen konnten wir Daniel Rosskamp, Samira Giesen und Sevim Atkas gewinnen.
Salut ihr Lieben! 🤗 Am 24.04.2022 findet in Frankreich die zweite Runde der Präsidentschaftswahlen statt. Dazu haben wir gemeinsam mit den JEF Münster eine bunte Wahlparty auf die Beine gestellt! 🥳 Es gibt interessante Expert:innen-Interviews, unterhaltsame Quizzes (sogar mit Preisen!) und stilechtes französisches Essen.
Dazu werden wir natürlich den ganzen Abend die Geschehnisse in Frankreich begleiten. Los geht’s um 18 Uhr im Hörsaal SCH2 im Institut für Politikwissenschaft.
Viele spannende Projekte liegen vor uns (z.B. eine Wahlparty sowie eine Reise in eine europäische Stadt). Wir freuen uns über Interessierte aus allen Fachbereichen, die motiviert sind am europäischen Projekt mitzuarbeiten!
Du findest Europapolitik spannend und Französisch macht Dir auch Spaß? Dann werde Teil der SPECQUE Delegation 2022! Die Bewerbungsfrist wurde auf den 31. Januar 2022 verlängert, also nutzt die Chance auf ein unvergessliches Erlebnis in Kanada!
Wie kann man die Bürger*innen und die EU reconnecten? Am kommenden Dienstag (25.01.) wollen wir uns gemeinsam mit den JEF Münster über die Zukunft Europas unterhalten. Thema wird das RECONNECT-Forschungsprojekt sein, von dem uns Professor Schlipphak und Professor Treib vom Institut für Politikwissenschaft berichten. Schaltet euch gerne hinzu! 💻☺️ Hier dem Zoom Meeting beitreten.
Am 10. Januar hatten wir die Möglichkeit, gemeinsam mit Anna Kunkel von EU Careers Münster einen Infoabend zu Karrierewegen in der EU zu veranstalten. Für diesen Abend konnten wir zwei Trainees gewinnen, die uns ausführlich über ihre Erfahrungen berichtet haben: Jette Knapp (Blue Book Trainee) und James Reilly (Schuman Trainee).
Aus unserer Sicht war der Abend ein voller Erfolg. Wir bedanken uns herzlich bei Anna, Jette und James und bei den bis zu 95 interessierten Zuhörer*innen!
EDIT:
Da während unserer Veranstaltungen der Wunsch geäußert wurde, verschiedene Materialien bereitzustellen, möchten wir hier nachkommen:
https://programmes.eurodesk.eu/learning – eine von Jette empfohlene Seite zur Übersicht über verschiedene Möglichkeiten für Praktika, Volunteering oder Stipendien
Die einführende Präsentation von Anna Kunkel mit allgemeinen Informationen zu EPSO und dem Bewerbungsprozess(en).
Visionen für Europa in Kooperation mit EU Careers Münster
Europa-Fans aufgepasst!
Ihr habt Lust, die EU und ihre Institutionen einmal von innen kennenzulernen und vielleicht sogar mal dort zu arbeiten? Dann habt Ihr am 10.01.2022 die Möglichkeit, Euch über Karrierewege in der EU zu informieren. Thematisch werden wir uns bei dieser ersten Veranstaltung auf Praktika bei der Kommission und dem Parlament konzentrieren. Beginnen werden wir um 18:00 Uhr c.t. auf Zoom mit einer kurzen allgemeinen Einführung von Anna Kunkel. Sie ist EU Careers Ambassador an der Universität Münster und damit vom EPSO (dem europäischen Amt für Personalauswahl) dazu zertifiziert, Studierende über die Karrieremöglichkeiten in der EU zu informieren. Allerdings sollen diese Ausführungen nicht zu theoretisch bleiben, deswegen werden wir zusätzlich noch zwei Praktikant*innen hören, die Euch aus erster Hand berichten können. Natürlich wird auch genug Zeit für all Eure Fragen bleiben.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.