Die EU in den Medien – Die Podiumsdiskussion

Die Hochschulgruppe Visionen für Europa freut sich, Euch die erste  Podiumsdiskussion im neuen Semester präsentieren zu können!
Asylpolitik und Flüchtlinge, Eurorettung und Griechenland, Freihandelsabkommen oder die Ukrainekrise – europäische Themen begleiten die Schlagzeilen in den Medien fast täglich. Abgesehen etwa von den Roaming-Gebühren bleiben die meisten Themen aus Brüssel jedoch oft abstrakt für einen Großteil der Bevölkerung, und die Berichterstattung erfolgt nicht selten aus einer nationalen Perspektive.
Doch wie vermittelt die EU ihre Themen medial und welches Bild zeichnen Fernsehen, Zeitungen oder Blogs über Europa? Und warum sind bei europäischen Themen nationale Staatsgrenzen für die Öffentlichkeit schwer zu überwinden? Wie könnten europäische Meldungen besser vermittelt werden?


Diese Fragen möchte Visionen für Europa mit Gästen aus Fernsehen, Print- und Onlinemedien am Donnerstag, 19. November 2015, um 18:30 Uhr im SCH 100.2 im Institut für Politikwissenschaft in Münster auf dem Podium diskutieren.Die EU in den Medien_Visionen für Europa_Homepage

Wir freuen uns auf Herrn Michael Stabenow, FAZ-Korrespondent in Brüssel, Frau Carolin Ollivier, ARTE Journal und ehemalige ARTE-Korrespondentin in Brüssel, Herrn Manuel Müller, Betreiber des Blogs „der (europäische) Föderalist“, und Frau Nicole Sagener, EurActiv-Redakteurin in
Berlin.

Dieses Event findet Ihr auch auf Facebook unter diesem Link.

Schreibt uns eure Fragen für die Diskussion bereits im Vorhinein per MailFacebook oder Twitter unter #EUindenMedien

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s