Ankommen in Europa – Veranstaltung zur europäischen und lokalen Flüchtlingspolitik am 4. Mai 2016 im Kulturzentrum Brücke

Die Anmeldung zu den Workshops am 4. Mai zum Europatag 2016 läuft noch bis Sonntag, 1. Mai 2016. Wir freuen uns auf Euch und viele interessante Diskussionen.

Plakat.jpg

Im Rahmen der Europawoche werden die Hochschulgruppe Visionen für Europa und die Jungen Europäischen Föderalisten Münster Arbeitsgruppen, Berichte aus der Praxis und eine Initiativenplattform zur Flüchtlingspolitik aus lokaler und europäischer Sicht organisieren. Die Veranstaltung wird am 04. Mai im Kulturzentrum Brücke, Wilmergasse 2 von 10 Uhr bis 17 Uhr stattfinden. Vormittags werden verschiedene Workshops und Arbeitsgruppe zur lokalen und europäischen Flüchtlingspolitik und zur Integration in Deutschland angeboten. Nachmittags werden lokale Initiativen ihre Projekte vorstellen. Außerdem wird für Flüchtlinge ein Workshop zur Wohnungssuche angeboten. Aus organisatorischen Gründen bitte wir für die Teilnahme an den Workshops um eine formlose und kostenfreie Anmeldung vorab unter: visionenfuereuropa@outlook.de

Es ist auch möglich sich zu einzelnen Workshops anzumelden. Anmeldeschluss ist Sonntag, der 01. Mai 2016.

Programm

10:00-12:00 Uhr: Europäische Flüchtlingspolitik, Dr. Sigrid Fretlöh, Mitglied im Rednerdienst Team Europe der Europäischen Kommission

10:00-12:00 Uhr: Internationale Migrationspolitik, Sascha Krannich, Graduate School of Politics, Münster (tbc)

Internationales Buffet mit Unterstützung der Persisch-Deutschen Kulturbrücke Poll e.V. (kostenfrei für Workshopteilnehmer*innen)

13:00-15:00 Integration von Flüchtlingen und Migration in Deutschland, Dr. Hendrik Meyer, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft Münster

Ab 15 Uhr: Berichte aus der Praxis und Plattform lokaler Initiativen

Link Facebook-Event: https://de-de.facebook.com/events/1541953386098742/

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s