2. Online-Infoabend zu Karrierewegen in der EU

Hier geht’s direkt zur Materialsammlung.

Visionen für Europa in Kooperation mit EU Careers Münster

Europa-Fans aufgepasst!

Ihr habt Lust, die EU und ihre Institutionen einmal von innen kennenzulernen und vielleicht sogar mal dort zu arbeiten? Dann habt Ihr am 25.04.2022 erneut die Möglichkeit, Euch über Karrierewege in der EU zu informieren. Thematisch werden wir uns bei unserer zweiten Veranstaltung auf die Arbeit als Permanent Official, Contract Agent oder Temporary Agent konzentrieren. Beginnen werden wir um 18:00 Uhr c.t. auf Zoom mit einer kurzen allgemeinen Einführung von Anna Kunkel. Sie ist EU Careers Ambassador an der Universität Münster und damit vom EPSO (dem europäischen Amt für Personalauswahl) dazu zertifiziert, Studierende über die Karrieremöglichkeiten in der EU zu informieren. Als Interviewpartner*innen für Eure Fragen konnten wir Daniel Rosskamp, Samira Giesen und Sevim Atkas gewinnen.

Die erweiterten Zugangsdaten lauten wie folgt:

Meeting-ID:                   636 1241 5486
Kenncode:                      EUROPA27
Schnelleinwahl mobil:    +49 69 3807 9883
Link zum Online-Event

Eine weitere Fortsetzung dieser Veranstaltung mit weiteren Karrierewegen ist bereits angedacht.

Wir freuen uns auf Euch!

Einladung zur Frankreich-Wahlparty am 24.04.

Salut ihr Lieben! 🤗
Am 24.04.2022 findet in Frankreich die zweite Runde der Präsidentschaftswahlen statt. Dazu haben wir gemeinsam mit den JEF Münster eine bunte Wahlparty auf die Beine gestellt! 🥳
Es gibt interessante Expert:innen-Interviews, unterhaltsame Quizzes (sogar mit Preisen!) und stilechtes französisches Essen.

Dazu werden wir natürlich den ganzen Abend die Geschehnisse in Frankreich begleiten. Los geht’s um 18 Uhr im Hörsaal SCH2 im Institut für Politikwissenschaft.

Wir freuen uns auf Euch! 🇫🇷

Diskussionsabend mit den JEF Münster am 25.01.

Wie kann man die Bürger*innen und die EU reconnecten?
Am kommenden Dienstag (25.01.) wollen wir uns gemeinsam mit den JEF Münster über die Zukunft Europas unterhalten. Thema wird das RECONNECT-Forschungsprojekt sein, von dem uns Professor Schlipphak und Professor Treib vom Institut für Politikwissenschaft berichten. Schaltet euch gerne hinzu! 💻☺️
Hier dem Zoom Meeting beitreten.

Meeting-ID: 636 7452 0556
Kenncode: 13966

Karrierewege in der EU – Materialsammlung

Am 10. Januar hatten wir die Möglichkeit, gemeinsam mit Anna Kunkel von EU Careers Münster einen Infoabend zu Karrierewegen in der EU zu veranstalten. Für diesen Abend konnten wir zwei Trainees gewinnen, die uns ausführlich über ihre Erfahrungen berichtet haben: Jette Knapp (Blue Book Trainee) und James Reilly (Schuman Trainee).

Aus unserer Sicht war der Abend ein voller Erfolg. Wir bedanken uns herzlich bei Anna, Jette und James und bei den bis zu 95 interessierten Zuhörer*innen!

Da während der Veranstaltung der Wunsch geäußert wurde, verschiedene Materialien bereitzustellen, möchten wir hier nachkommen:

https://programmes.eurodesk.eu/learning – eine von Jette empfohlene Seite zur Übersicht über verschiedene Möglichkeiten für Praktika, Volunteering oder Stipendien

1. Online-Infoabend zu Karrierewegen in der EU

Hier geht’s direkt zur Veranstaltung.

Visionen für Europa in Kooperation mit EU Careers Münster

Europa-Fans aufgepasst!

Ihr habt Lust, die EU und ihre Institutionen einmal von innen kennenzulernen und vielleicht sogar mal dort zu arbeiten? Dann habt Ihr am 10.01.2022 die Möglichkeit, Euch über Karrierewege in der EU zu informieren. Thematisch werden wir uns bei dieser ersten Veranstaltung auf Praktika bei der Kommission und dem Parlament konzentrieren. Beginnen werden wir um 18:00 Uhr c.t. auf Zoom mit einer kurzen allgemeinen Einführung von Anna Kunkel. Sie ist EU Careers Ambassador an der Universität Münster und damit vom EPSO (dem europäischen Amt für Personalauswahl) dazu zertifiziert, Studierende über die Karrieremöglichkeiten in der EU zu informieren. Allerdings sollen diese Ausführungen nicht zu theoretisch bleiben, deswegen werden wir zusätzlich noch zwei Praktikant*innen hören, die Euch aus erster Hand berichten können. Natürlich wird auch genug Zeit für all Eure Fragen bleiben.

Die erweiterten Zugangsdaten lauten wie folgt:

Meeting-ID:                    666 4700 4603
Kenncode:                      EUROPA27
Schnelleinwahl mobil:    +496938079883
Link zum Online-Event

Eine Fortsetzung dieser Veranstaltung mit weiteren Karrierewegen ist bereits angedacht.

Wir freuen uns auf Euch!

SPECQUE Delegation 2022

Nach einer längeren Pause ist die SPECQUE mit einer neuen Ausgabe zurück, die im Juli 2022 in Québec, Kanada stattfindet.

La SPECQUE, qu’est-ce que c’est? Die SPECQUE (Simulation du Parlement Européen Canada-Québec-Europe) ist die größte französischsprachige Simulation des Europäischen Parlaments der Welt. Sie wurde 1998 von Studierenden der Université Laval (Québec, Kanada) gegründet und hat sich auf beiden Seiten des Atlantiks als Referenz etabliert. Seit ihrer ersten Ausgabe verfolgt die SPECQUE ein doppeltes Ziel: die Kenntnis und die Ausstrahlung der europäischen Demokratie zu fördern und gleichzeitig den transatlantischen Austausch zwischen engagierten jungen Menschen anzuregen. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit für die Dauer einer Woche, den Alltag von Europaabgeordneten in Form einer Simulation näher kennen zu lernen. Sie können verschiedene Rollen einnehmen und sich unter anderem als Europaabgeordnete, Lobbyistin, Parlamentsjournalist, Kommissar, Berichterstatterin oder auch Parteivorsitzender beteiligen.

Im Verlauf der Simulation können die Teilnehmenden dank nachgestellten Plenar- und Fraktionssitzungen, Ausschüssen sowie Treffen mit Lobbyist*innen und den Medien, ihre rhetorischen Fähigkeiten entwickeln und die Grundlagen des Verhandelns sowie der Überzeugungsarbeit erlernen. Ebenfalls werden die Teilnehmenden mit der allgemeinen Funktionsweise des politischen Systems der EU und der Einordnung aktueller Themen in den Prozess der Gesetzgebungsverfahren der Europäischen Union vertraut gemacht. Die erarbeiten Gesetzesvorschläge werden nach Abschluss der SPECQUE an die Europäische Kommission weitergegeben.

Interessiert? Du findest Europapolitik spannend und Französisch macht Dir auch Spaß? Dann werde Teil der SPECQUE Delegation 2022! Schicke uns bis zum 31. Januar 2022 ein kurzes Motivationsschreiben und einen Lebenslauf (beides auf Franzöisch) an visionenfuereuropa@outlook.de. Hâte de vous rencontrer!

Neueinsteiger*innen willkommen!

Nach Corona-Blues und Online-Studium geht es mit uns wieder frisch ins neue Semester! Ihr seid daran interessiert, mit uns Reisen und Beertastings zu planen, über europäische Themen zu diskutieren und auch mal gemeinsam einen Film zu schauen? Dann kommt vorbei am

Mo. 18.10.2021 im Hörsaal S 9 (1. OG) im Schloss
oder am
Mi. 20.10.2021 im Hörsaal S 2 (1. OG) im Schloss
um jeweils
18:30 Uhr

zu einem unserer Neueinsteiger*innentreffen. Studierende aller Fachrichtungen sind bei uns willkommen. Wir freuen uns auf Euch!

Europäisches Bier-Tasting

Nach einer langen Durststrecke kann nun endlich wieder unser geliebtes, europäisches Bier-Tasting stattfinden! Habt ihr Lust einige leckere Biere aus verschiedenen europäischen Ländern mit uns zu probieren und vielleicht auch noch ein, zwei interessante Facts darüber zu lernen? Dann schreibt uns gerne eine Mail an visionenfuereuropa@outlook.de!

Neu: Beginn schon um 16 Uhr, damit ihr rechtzeitig 18 Uhr das EM-Spiel schauen könnt 🙂

Visions4EU #3 – Back to Basic – Das politische System der EU

Wir sind zurück mit einer neuen Folge „Visions4EU“, viel Spaß beim Anhören!

Die verschiedenen Organe der EU und ihre Namen sorgen schnell für Verwirrung. Europäischer Rat, Rat der EU, EuGH? Was versteckt sich hinter diesen Bezeichnungen und wie entstehen Richtlinien und Verordnungen in dem politischen System der EU? In der dritten Podcastfolge präsentieren wir euch die wichtigsten Organe der EU und das ordentliche Gesetzgebungsverfahren. 

Schaubild zu den Institutionen: https://crp-infotec.de/wp-content/uploads/eu-organe-einfach.gif 

Musik: „Windows“ von Chad Crouch. Quelle: Free Music Archive. CC BY-NC 3.0

Hier geht’s zum Podcast:

oder auf Spotify:

Panel Discussion mit Frédéric Mauro und MdEP Michael Gahler

Am 15. April haben wir gemeinsam mit unserer französischen Partnerorganisation „Visions d’Europe“ eine Online Podiumsdiskussion zum Thema „The European Union – An international security policy actor?“ veranstaltet. Dabei lieferten MdEP Michael Gahler und Frédéric Mauro vom französischen Institut de Relations Internationales et Stratégiques (IRIS) spannende Einblicke in Herausforderungen und Chancen europäischer Sicherheitspolitik. So diskutierten wir u.a. die Fragen, inwiefern die Beziehungen zu Russland und China das europäische Sicherheitsverständnis prägen und wie neuen Bedrohungen, wie Cyberwarfare und Wahlmanipulation begegnet werden kann. Wir bedanken uns bei unseren beiden Rednern für die interessanten Einschätzungen. Ein großes Dankeschön geht außerdem an die rund 70 Zuhörer*Innen – wir freuen uns, euch beim nächsten Mal wieder begrüßen zu dürfen.